Ein normaler PC hat leider keinen OnwWire-Bus. Das ist aber nicht so tragisch, da es genug andere serielle Schittstellen (RS232, USB) gibt.
Die RS232 lässt sich dazu am besten verwenden, da die Hardware standardisiert ist und die Schnittstellen gut bekannt sind.
Zwei Hürden gibt es an der RS232-Schnittstelle zu nehmen.
Erstens ist der unidirektionale Bus auf bidirektionalen Bus umzusetzen. Das lässt sich aber durch etwas elektronisches "Hünerfutter" lösen.
Zweitens braucht jede el. Schaltung eine Betriebsspannung. Diese hat RS232 aber nicht. Der DS1820 braucht jedoch so wenig Energie, dass sich die Betriebsspannung aus den Daten- und Steuersignalen erzeugen lässt. Der DS1820 kann seine Betriebspannung aus der Datenleitung entnehmen. Bei mehreren Sensoren ist aber eine extra Betriebsspannung angebracht.
Wie diese Schatung genau funktioniert, habe ich noch nicht rausgefunden. Ich vermute, dass es damit zu tun hat, dass der Spannungspegel von RS232 (bei ±15V) damit zu tun hat. Jedenfalls habe ich mir diese Schaltung nicht selbst ausgedacht.

